Die Internationale Grundschule – Primary School – bildet seit 2005 als erste und einzige Schule in Potsdam zweisprachig aus. Angesichts der hohen Attraktivität und des großen Erfolges unserer englischsprachigen Angebote sind wir eine begehrte Schule.
Eltern können sich für eine deutsch- oder englischsprachige Klasse entscheiden.
Unser Konzept orientiert sich an den reformpädagogischen Grundsätzen der Montessori-Pädagogik, am Rahmenlehrplan des Landes Brandenburg und unserem bilingualen Curriculum.
Schwerpunkte sind dabei die durchgängige Verbesserung der Sprachkompetenz und die Entwicklung eines grundlegenden Verständnisses mathematischer und naturwissenschaftlicher Zusammenhänge.
In unserer Grundschule wird das Fundament für einen erfolgreichen Start in die weiterführende Schule gelegt. Dabei geht es nicht nur darum, sich an die neuen schulischen Herausforderungen zu gewöhnen, sondern auch darum, Teil einer Gemeinschaft zu werden, in der alle an einem Strang ziehen.
Unsere Schüler wachsen in einer anderen Welt auf als wir in unserer Schulzeit. Sie sind mit anderen Dingen konfrontiert und haben andere Bedürfnisse. Um den Schülern gerecht zu werden, passen wir unsere Lehrmethoden an diese Bedürfnisse an, sind flexibel und entwickeln uns ständig weiter.
Dazu gehören u.a. das effektive Wiederholen, Üben, Planen, Ordnen und Strukturieren von Lernstoff. Nur wenn Schüler ausreichend über diese Vorgehensweisen verfügen, sind sie in der Lage, ohne Hilfe von anderen gute Lernerfolge zu erzielen. Optimale Lernbedingungen wie kleine Klassen, Doppelstunden, kein Unterrichtsausfall, Methodentraining, Montessori-Pädagogik und individueller Förderunterricht in Kleingruppen, gewährleisten Ihrem Kind eine gewinnbringende Schulzeit.
Ausgangspunkt sind dabei immer die Kinder mit ihrer Wissbegierde und Freude sich zu betätigen, ihrem Wunsch nach Freunden, ihrer Orientierung an Vorbildern, ihrer Suche nach ihrer Identität und ihrem eigenen Weg. Dafür schaffen wir Rahmenbedingungen und entwickeln uns zukunftsorientiert weiter.
Vom 1. bis zum 6. Schuljahr können die Kinder in einer deutsch- oder englischsprachigen Klasse unterrichtet werden. In der Regel führen die Klassenlehrer ihre Klassen durch zwei Schuljahre hindurch. Unsere Klassenzimmer sind mit vielfältigen Lernmaterialien ausgestattet. Die Kinder lernen entweder allein, zu zweit, in der Kleingruppe, im Klassenverband oder mit dem ganzen Jahrgang.
Wir sind eine hausaufgabenfreie Schule. Wiederholungen und vertiefende Übungen sind im Stundenplan integriert. Die Schulmaterialien dürfen in der Schule bleiben oder mit nach Hause genommen werden.
Das Doppelstundenmodell ermöglicht neben dem vertiefenden Lernen mehr Zeit zum Wiederholen und Üben. Der 90-Minuten-Unterricht ermöglicht mehr Abwechslung und Freiheit in der methodischen Unterrichtsgestaltung.
Die Schüler wenden unter anderem gelerntes Wissen in Diskussionen an, besprechen sich im Sitzkreis, führen Präsentationen durch und erstellen Lernplakate.
Die Rückmeldungen der Fachlehrer dienen als Grundlage für die Lernentwicklungsgespräche, die mit Eltern, Kind und Klassenlehrer stattfinden.
Bis zur 4. Klasse erhalten die Schüler am Ende des Schuljahres einen nach Fächern unterteilten Lernentwicklungsbericht, ihr Zeugnis.
Nach einer systematischen Diagnose über Lernvoraussetzungen und Lernergebnisse analysieren wir den Lernprozess des Schülers.
Maßnahmen für zielgerichtetes individuelles Fördern und Herausfordern werden abgeleitet und umgesetzt. Dafür werden die Montessori- und Lernräume genutzt.
Unsere Pädagogen aus dem Nachmittagsbereich begleiten die Schüler beim individuellen Lernen im oder außerhalb des Unterrichts. Bei uns werden Schüler mit besonderer Begabung unterstützt.
Wir bieten den Schülern einen rhythmisierten Tagesablauf mit Unterricht, Projekten, einer gemeinsamen Mittagspause und Freizeitangeboten.
Phasen des intensiven, selbständigen Lernens, des Übens, der Beschäftigung mit selbst gewählten Projekten, des Entspannens und des Spiels werden miteinander verbunden.
Ein starkes Gemeinschaftsgefühl, lebendige Dialoge und eine verlässliche Ganztagsbetreuung machen unsere Schule zu einem lebenswerten Lernort.
Als Schule mit Ganztagsbetreuung bieten wir den Schülern mit unseren Arbeitsgemeinschaften ein buntes, abwechslungsreiches Nachmittagsprogramm an. Lernen, Spielen, Forschen und die Welt erkunden stehen dabei im Mittelpunkt.