Ein starkes Gemeinschaftsgefühl, lebendige Dialoge und eine verlässliche Ganztagsbetreuung machen unsere Schule zu einem lebenswerten Lernort.
Unser abwechslungsreiches Nachmittagsprogramm wird nach den Bedürfnissen der Kinder im jährlichen Wechsel gestaltet. Lernen, Spielen, Forschen und die Welt erkunden stehen dabei im Mittelpunkt. Damit unterstützen wir die Kinder bestmöglich bei der Selbstverwirklichung und Persönlichkeitsentfaltung.
Der Hort verfügt über ein großes, ansprechendes und direkt am Wald gelegenes Außengelände, inkl. Wasserspielplatz, Sportplatz, Hängematten-Area, Tischtennisplatten, Kicker uvm.
Im Haus verfügen wir u.a. über folgende Ressourcen:
Waldpädagogik: Der nahegelegene Wald spielt bei uns im Rahmen von Angeboten als Ressource eine zentrale Rolle.
Das Hortteam besteht aus 15 Mitarbeitenden, welche sich täglich um die Bedürfnisse der Kinder kümmern. Das Team besteht aus Erziehern, Montessori-, Musik-, Wald-, Theater-, Tanz- und Kunstpädagogen und auch Mediatoren und Coaches. Diese Mitarbeitervielfalt setzen wir gezielt für die Resilienzentwicklung ihrer Kinder ein und macht uns in Potsdam zu einem einmaligen Hort.
Montag – Donnerstag: von 7:00 – 8:00 Uhr und 12:00 – 18:00 Uhr
Freitag: von 7:00 – 8:00 Uhr und 12:00 – 17:00 Uhr
Die Frühhortbetreuung von 7:00 Uhr bis 8:00 Uhr findet in der Kita Children’s House statt. In den Ferien werden die Kinder von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Hort betreut.
Schließzeiten 2023:
19.05.2023
12.07.2023 – 28.07.2023
02.10.2023
27.12.2023 – 29.12.2023
Kontakt:
Mobil: +49 157 517 661 19
Ihr Kind spielt ein Instrument und möchte herausfinden, ob es Spaß am gemeinsamen Musizieren hat? Dann besteht die Möglichkeit, dies in der Arbeitsgemeinschaft auszuprobieren. Das erste Erfolgserlebnis beim Erlernen eines neuen Instruments ist ein unglaublich schönes Gefühl. In einer Band werden die Kinder befähigt, auf eigene Fähigkeiten zurückzugreifen und lernen, musikalisch mit anderen Menschen zu reden: Der Spaß steht dabei natürlich im Vordergrund.
Musik an. Kopf aus. Tanzt! Gemeinsam wollen wir uns bewegen, tanzen und entspannen. Wir tauchen in die Welt der Bewegung mit einer bunten Mischung aus Breakdance, Ballett, Modern Dance, Akrobatik, Zirkus und Yoga ein. Durch gemeinsam erarbeitete Spiele und Tänze lernen die Kinder ihren Körper kennen. Was kann er, wie kann er sich durch den Raum bewegen und wohin mit all der Energie nach einem langen Schultag?
Die Theater AG-Kinder begegnen einmal in der Woche einem spannenden Angebot an Techniken und Fertigkeiten aus der Theaterwelt. Wir beschäftigen uns spielerisch mit Bewegung, Körperlichkeit und Formation sowie mit Sprache und Text. Dabei arbeiten wir mit Gedichten, Improvisationssequenzen und Musik. Bestimmte Übungen leiten die Kinder schließlich selbst und machen damit erste Regieerfahrungen. Die Theater AG erarbeitet Stücke und Textcollagen für die Eltern und für Feste.
Dort werden sich die Schüler im Teamgeist üben und den Umgang mit Sieg und Niederlage lernen.
Die Kinder lernen vieles über die Geschichte des Bogenschießens. Sie lernen verschiedene Arten von Bögen und Stilen kennen und probieren sich im instinktiven Bogenschießen aus.
Auch Backen kann gesund sein! In dieser Arbeitsgemeinschaft lernen die Kinder, mit den Backutensilien umzugehen. Sie machen mathematische Grunderfahrungen im Messen und Wiegen. Weiterhin legen wir großen Wert auf die Herkunft der Zutaten: Bioqualität, regionale und saisonale Produkte stehen im Vordergrund.
Ein Angebot für Kinder mit großem Forscherdrang. Mit tollen Exkursionen und Projekten lernen wir Tier-, Baum- und Pilzarten zu bestimmen. Wir erforschen deren Nutzen und Funktion im Ökosystem. Gespielt wird auch sehr viel. Mit Aktionsideen werden Kinder zu echten Naturexperten und lernen, unsere heimische Natur zu erkennen und zu schützen. Dabei werden spielerisch analytisches und logisches Denken, Begeisterung, Interesse, Umweltbewusstsein und Teamarbeit gefördert und gefestigt. Einmal im Jahr besuchen wir das Naturkundemuseum oder das Aquarium. Bei Starkregen oder Gewitter bleiben wir im Schulgebäude, beschäftigen uns mit interessanten Themen des Waldes und Basteln mit Naturmaterialien. Bei regelmäßiger Teilnahme an der AG bekommen die Kinder als Belohnung eine Medaille.
Eine gute Möglichkeit, sich Werkzeug und Material anzueignen ist das Explorieren. Erst wenn Werkzeuge und Material gekannt und beherrscht werden, ist es möglich, sie gezielt und kreativ zu verwenden. Die Mal AG eröffnet allen Kindern das Erkunden mit Farben, Auftragsarten und Werkzeugen. Wir malen mit Pinseln, Spachteln, Schwämmen, Fingern, Händen und Füßen. Wir arbeiten mit Primärfarben, dazu schwarz und weiß. Alle Farbtöne, die wir benötigen, mischen wir selbst. Auf großen Formaten erschaffen wir Werke nach eigenen Vorstellungen und Ideen. Dabei entwickelt sich unser Gefühl für Kontraste und Blattaufteilung.
Wir rätseln, knobeln und machen spannende Spiele. Auch kinesiologische Übungen, um Körper und Geist anzuregen und in Einklang zu bringen, probieren wir aus. All unsere Sinne werden gefordert. Die Kinder entscheiden selbst, welche Spiele sie beim nächsten Mal ausprobieren wollen. Vor allem aber haben wir Spaß. Kinder ab der 2. Klasse sind herzlich eingeladen.