Cambridge English
Englisch ist die Weltsprache der Gegenwart und Zukunft
Um sich auf internationalem Terrain erfolgreich zu behaupten müssen wir die Kinder und Jugendlichen auf die wichtigste Verkehrssprache gut vorbereiten. Von klein auf erhalten sie an unseren Schulen die Möglichkeit intensiv Englisch zu lernen.
Lernen in zwei Sprachen
Die Welt ist ein Dorf
Basis unseres zweisprachigen Konzeptes ist die Immersionsmethode.
Sie können in der Primarstufe (1.- 4. Klasse) zwischen einer englisch- oder deutschsprachigen Klasse wählen. Die englischsprachigen Klassen werden, wenn möglich von englischen Muttersprachlern (Native Speakers) unterrichtet.
In den deutschsprachigen Klassen wird das Fach Englisch ab der ersten Klasse in einem Stundenumfang von bis zu sechs Wochenstunden unterrichtet.
Ab der Jahrgangsstufe 5 steht der bilinguale Sachfachunterricht in den Fächern Gesellschafts- und Naturwissenschaften im Vordergrund. Ziele des bilingualen Sachfachunterrichtes sind
- der Erwerb fachlicher Kompetenzen, für das jeweilige Sachfach
- im Bereich Sprache grundsätzlich die Verbesserung der allgemeinen fachsprachlichen Kompetenz
- Fächer Geographie, Geschichte und Biologie
Entwicklung interkultureller Kompetenzen, d.h. vor allem vertiefte Kenntnisse über die Länder der Zielsprache – also Großbritannien, die USA, Australien, Kanada.
Voraussetzungen:
- Interesse und Freude an der Fremdsprache sowie an den bilingual unterrichteten Fächern
- Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit
- Kooperative und soziale Fähigkeiten
Jedes Jahr nehmen unsere Schüler*innen an dem Sprachwettbewerb “Big Challenge” erfolgreich teil.