“Zeige mir, wie es geht. Tu es nicht für mich. Ich kann und will es alleine tun. Hab Geduld, meine Wege zu begreifen. Sie sind vielleicht länger, vielleicht brauche ich mehr Zeit, weil ich mehrere Versuche machen will. Mute mir Fehler und Anstrengung zu, denn daraus kann ich lernen”.
Der pädagogische Ansatz von Maria Montessori ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Schulkonzeptes.
Der Montessori-Grundsatz „Hilf mir, es selbst zu tun“ unterstützt unsere Schüler im aktiven Lernprozess. Wir betrachten diesen Grundsatz als Basis für erfolgreiches Lernen.
Je nach Lerntyp und pädagogischer Diagnostik der Schüler bieten wir eine individuelle Förderung für einzelne Lernende an.
Ziel ist es, den individuellen Lernprozess der Schüler zu optimieren. Dafür steht ihnen unser Montessori-Raum für das selbstorganisierte Lernen zur Verfügung.
In der dafür vorbereiteten Umgebung nutzen die Schüler umfangreiches Material, das zum Handeln auffordert. Es umfasst u.a. die Bereiche mathematisches Denken, Entwicklung der Sprache, Übungen des praktischen Lebens und die Schulung der Sinne unter Einbeziehung der kreativ-künstlerischen Entfaltung.
Das Material berücksichtigt die individuellen Entwicklungsstufen.
Jedes Kind wird dort abgeholt, wo es steht. Dabei entwickeln unsere Schüler eigene Lern- und Lösungsstrategien. Somit werden Lernfortschritte kontinuierlich und systematisch aufgebaut.
Unsere Pädagogen begleiten die Schüler in deren Entwicklungsprozess und leiten sie zu eigenständigem Lernen an, mit so viel Hilfe wie nötig und so viel Freiheit wie möglich. Die Pädagogen greifen nur bei mangelnder Motivation oder Störungen ein und gewährleisten dem Kind dadurch ein ungestörtes Lernen.