Medienbildung

Von Jetzt nach Morgen

Seit 2010 unterrichten wir in allen Klassenstufen fächerübergreifend mit digitalen Endgeräten wie iPads, Laptops und Smartboards. Jeder Unterrichtsraum verfügt über einen Beamer mit Apple-TV.

Das ermöglichen wir durch ein durchgängig ausgebautes WLAN Netzwerk mit Glasfaser oder DSL-Kabel. 

Transparenz und Kommunikation

Die Schüler und Pädagogen sind durch digitale Lern- und Kommunikationsplattformen sehr gut miteinander vernetzt. 

Mediennutzung ist mehr als nur surfen und konsumieren

Statt lediglich Programmiersprachen zu lehren, vermitteln wir, wie Algorithmen funktionieren und wie diese zusammengesetzt werden. Auf diese Weise werden die Schüler optimal auf die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung vorbereitet.

Die Fähigkeit, Medien zielgerichtet und verantwortungsvoll zu nutzen, nennt man Medienkompetenz und ist in unserem Schulprogramm verankert. Ein bewusster Umgang mit dem Medium Internet ist unumgänglich.

Dabei werden  die Schüler über Themen wie Rechte im Internet, Anonymität im Web, das Urheberrecht, Rechte am eigenen Bild, Cybermobbing, etc. aufgeklärt.

Unsere Schüler lernen

Zur Veranschaulichung von Unterrichtsinhalten, für didaktische Spiele und das individuelle Üben nutzen unsere Schüler das iPad.

Ab der Jahrgangsstufe 5 erhalten die Schüler ein schulisches iPad. Auf diesem lernen sie den Umgang mit digitalen Lernaufträgen und Grundzüge der digitalen Ablage und Heftführung.

Ab der Jahrgangsstufe 7 erhalten die Schüler ihre Lernaufträge digital. Hierzu kauft sich jeder der Schüler ein iPad. Dieses ist innerhalb der Schulzeit so administriert, dass nur schulische Apps und Anwendungen zum Lernen zur Verfügung stehen.