Elternarbeit

Unsere Schule orientiert sich an der Pädagogik von Maria Montessori (1870-1952).

Lernen unter Respekt und Achtung von Seiten der Erwachsenen und handelndes Tun vor Ort, in der Natur oder mit Materialien in der „vorbereiteten Umgebung“ des Klassenzimmers führt beim Kind zur Entfaltung einer in sich ruhenden und ausgeglichenen Persönlichkeit. Vor diesem Hintergrund vollzieht sich Lernen vorwiegend individuell und im sozialen Miteinander. Kinder lernen sehr stark mit- und voneinander.

Doch betrifft dieses Miteinander nicht nur unsere Kinder. Das Engagement der Eltern ist ein grundsätzliches Merkmal unserer Schule. Ohne Ihr Engagement gäbe es die Schule in dieser Form nicht. Elternarbeitsstunden sind notwendig, um die Schule finanziell zu entlasten. Sie sind aber auch eine Gelegenheit für Eltern, die Schule zu bereichern.

Durch Ihre Mitwirkung als Eltern wird es möglich, ein Maximum an Effizienz zu erreichen. Das heißt, der Schulbetrieb kann unseren Kindern mehr bieten als Regelschulen. Deshalb ist es unerlässlich, dass Eltern ihr jeweiliges Können einbringen und auch Arbeitsstunden ableisten.

Möglichkeiten für Elternarbeitsstunden

•        Arbeitseinsätze

•        Teilnahme am Tag der offenen Tür

•        Begleitung der Klasse bei Ausflügen

•        Erstellen von Arbeitsmaterialien in Abstimmung mit dem Pädagogen

•        Eltern-Workshops

•        Materialspenden in Abstimmung mit der Schulleitung

•        Begleiten des Amtes des Elternsprechers/ Jahrgangssprechers