Schule und Hort bilden an unserer Schule eine Einheit. Lernen, Spielen, Forschen und die Welt erkunden, stehen bei uns im Mittelpunkt. Daher bietet unser Hort ein abwechslungsreiches Nachmittagsprogramm an.
Hortbetreuungszeiten
montags - donnerstags von 07:00 - 08:00 Uhr
und 12:00 - 18:00 Uhr
freitags von 07:00 - 08:00 Uhr
und 12:00 - 17:00 Uhr
In den Ferien werden die Kinder von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Hort betreut. Die Frühhortbetreuung von 7:00 Uhr bis 8:00 Uhr findet in der Kita Children´s House statt.
Folgende Arbeitsgemeinschaften bieten wir zur Zeit an:
Handarbeit:
Zweimal in der Woche wird das Näh-Atelier für diese Arbeitsgemeinschaft geöffnet. Aus kleinen Stoffresten und bunter Wolle gestalten wir kleine Kunstwerke.
Instrumente:
Hier können Saiten- oder Tasteninstrumente im Gruppen- oder Einzelunterricht erlernt werden. Die Musik steht im Vordergrund!
Band:
Ihr Kind spielt einInstrument und möchte herausfinden, obesSpaß am gemeinsamen Musizieren hat? Dannbestehtdie Möglichkeit,dies in der Arbeitsgemeinschaft auszuprobieren. Daserste Erfolgserlebnis beim Erlernen einesneuenInstrumentsistein unglaublichschönesGefühl. In einer Bandwerden die Kinder befähigt,aufeigeneFähigkeiten zurückgreifen und lernen,musikalisch mit anderen Menschen zu reden:Der Spaß steht dabei natürlich im Vordergrund.
Kochen:
Nachhaltiges Kochen mit saisonalen und regionalen Produkten. Nachhaltigkeit bedeutet, unsere Umwelt und ihre Produkte so zu nutzen, dass wir ihr nicht schaden.
In diesem Angebot werden wir den Wert der Lebensmittel schätzen lernen und Produkte nutzen, die momentan auf den Feldern unserer Region geerntet werden.
Backen:
Auch Backen kann gesund sein! In dieser Arbeitsgemeinschaft lernen die Kinder, mit den Backutensilien umzugehen. Sie machen mathematische Grunderfahrungen im Messen und Wiegen. Weiterhin legen wir großen Wert auf die Herkunft der Zutaten: Bioqualität,regionale und saisonale Produktestehen im Vordergrund.
Yoga:
Nach einem anstrengenden Schultag erleben wir Entspannung pur. Die Schüler lernen die nötige Ruhe zu finden und auf ihren Körper zu hören.
Wald:
Wir sammeln Naturmaterialien, basteln mit diesen und legen Waldbilder. Im Wald bauen wir kleine Tipis.
Malerei:
Wir malen Bilder im Großformat. Der Fantasie und Vorstellungskraft der Schüler sind keine Grenzen gesetzt und werden die Thematik der Kunstwerke bilden.
Tanz und Bewegung:
Musik an. Kopf aus. Tanzt! Gemeinsam wollen wir uns bewegen, tanzen, entspannen. Wir tauchen in die Welt der Bewegung mit einer bunten Mischung aus Break Dance, Ballett, Modern Dance, Akrobatik, Zirkus und Yoga,ein. Durch gemeinsam erarbeitete Spiele und Tänze lernen die Kinder ihren Körper kennen. Was kann er, wie kann er sich durch den Raum bewegen, und wohin mit all der Energie von einem langen Schultag?
Theater AG:
Die Theater AG-Kinder begegnen einmal in der Woche einem spannenden Angebot an Techniken und Fertigkeiten aus der Theaterwelt. Wir beschäftigen uns spielerisch mit Bewegung, Körperlichkeit und Formation sowie mit Sprache und Text. Dabei arbeiten wir mit Gedichten, Improvisationssequenzen und Musik. Bestimmte Übungen leiten die Kinder schließlich selbst und machen damit erste Regieerfahrungen. Die Theater AGerarbeitet Stücke und Textcollagen für die Eltern und für Feste.
Skateboard AG:
Die Schüler erwartet ein aufregendes Basistraining, in dem Wissen und Leidenschaft für das Skateboarding mit dem Trainer geteilt werden. Ob Anfänger oder Fortgeschritten, Mädchen oder Junge, jeder kann mitmachen. Spaß, Action und viele neue Erfahrungen in der Gruppe sind garantiert. Die Arbeitsgemeinschaftbeinhaltet:
– kleinewarm-upRunde
–stepbystep– die ersten Schritte auf dem Skateboard
– Falltraining
– Balancetraining
– Lernen der ersten Tricks
– Trickanalyse
– Reflektion in der Gruppe
Skateboards, Helme und Schoner werden bei Bedarf gestellt.
Fußball:
Dort werden sich die Schüler im Teamgeist üben und lernen denUmgangmit Sieg und Niederlage.
Bogenschießen:
Die Kinder lernen vieles über die Geschichte des Bogenschießens. Sie lernen verschiedene Arten von Bögen und Stilen kennen und probieren sich im instinktiven Bogenschießen aus.