Ein Motto genauso vielfältig und bereichernd, wie die bunten Tage der Schüler der Jahrgänge 5 bis 7, die sich für die Projektwoche vom 27.2. bis 3.3. diesen Kurs ausgesucht hatten.
Sie erlebten, wie künstlerische Strömungen zur Entwicklung einer gesunden seelischen Ausgeglichenheit im Alltag beitragen können. Alle vertieften sich mit voller Hingabe in die Technik der Mandala-Malerei und schienen unmittelbar zu spüren, wie sich damit Anspannungen reduzieren oder Stress vergessen lassen.
Mental wurden die Schüler Schritt für Schritt abgeholt, beginnend mit dem Durchsprechen der einzelnen geplanten Tagesprogramme gefolgt von lockernden Bewegungs- und Entspannungsübungen.
Bunte leicht fliegende Tücher kamen als Elemente gemeinsamer tänzerischer Bewegungsabläufe zum Einsatz. An den Gesichtern der strahlenden Kursteilnehmer konnte man die Freude und auch die Überraschung darüber ablesen, welche Möglichkeiten einfachste Materialien bieten.Alle begannen, sich genauso frei und leicht zu fühlen wie diese Tücher – mit der richtigen Technik:
Kopf aus, Musik an!
Die Schüler bewiesen Spontanität und Fantasie in der Umsetzung von zufällig entstandenen Formen. Selbst mit Getränkeflaschenverschlüssen lassen sich Mandala-Konstruktionen entwerfen, wenn der Kopf frei ist und sich die Begeisterung ihren Weg bahnt. Die drei Lehrkräfte Frau Kiss, Frau Kuzminskiene und Frau Jahn hatten sich für die jungen Freigeister überlegt, ihnen die Möglichkeiten des improvisierten Ausdrucks eines Musikstückes in der Malerei aufzuzeigen.
Mit einer völlig ausgeglichenen inneren Haltung kann sich Kreativität am besten entfalten und auf das Papier bringen… oder auch auf das iPad – denn in Zeiten der Digitalisierung darf das Mandala-Zeichnen mit ausgefeilten Zeichenprogrammen und diversen Apps ebenfalls nicht fehlen.
Es sollte sich dennoch zeigen, dass die manuelle Malerei mit den in der Mandala-Kunst eingesetzten sogenannten „Dotting Tools“ – Punktierungswerkzeugen – dem Tablet bevorzugt wurden.
Die Augen der Schüler leuchteten stolz, als sie ihr einzigartig bunt leuchtendes und liebevoll filigran gestaltetes Riesen-Mandala präsentieren konnten.
Selbst vorm Essen macht die Kunst nicht Halt.
Es ist allerdings nicht bekannt, ob die phänomenalen Brotbelag-Kunstwerke der Schüler es in ein Museum geschafft haben oder aber doch von den überaus begeisterten Teilnehmern dieser erlebnisreichen Projektwoche „zum Eigenverzehr entwendet“ wurden =)