Zahlreiche wissenschaftliche Studien haben gezeigt:
Frühe Fremdsprachenkenntnisse fördern die geistige Entwicklung. Sie sind kreativer, wenn es um Lösungen von bestimmten Problemen geht. Sie lernen, flexibel zu denken und suchen alternative Lösungsmöglichkeiten.
Sie versuchen, sich gut auszudrücken und sich stärker in andere hineinzuversetzen, die nicht so gut verstehen wie sie selbst. Mit Immersion lernt ein Kind eine Sprache viel besser als mit herkömmlichem Sprachunterricht.
Ab der Vorschule bis zum Jahrgang 4 werden alle Schüler der englischsprachigen Klassen in allen Fächern außer Deutsch von “native speakern” unterrichtet, die mit Ihrem Kind kontinuierlich auf Englisch kommunizieren.
Ihr Kind kann sich aber in seiner Muttersprache an den Pädagogen wenden.
Innerhalb von nur wenigen Wochen versteht es das Wichtigste und beginnt, englisch zu sprechen.
Ab der 5. bis zur 13. Jahrgangsstufe steht der bilinguale Sachfachunterricht in den Fächern Gesellschafts- und Naturwissenschaften im Vordergrund. Der bilinguale Unterricht, z.B. in den Fächern Geographie, Geschichte und Biologie ist auf die Vermittlung der Sachinhalte der Fächer ausgerichtet, nicht auf die Sprache.
Ziel des bilingualen Sachfachunterrichtes ist die Verbesserung der allgemeinen fachsprachlichen Kompetenz für das jeweilige Sachfach.
Immersion bedeutet so etwas wie “Sprachbad”. Die neue Sprache ist Umgangs- und Unterrichtssprache. Alles in der neuen Sprache wird am Anfang verstärkt und erklärt durch Zeigen und Bilder.
Zuerst verstehen sie, dann beginnen sie nach und nach zu sprechen – spielerisch. Kinder werden frei von Druck an die Sprache herangeführt. Sie verlieren die Scheu und gebrauchen die neue Sprache mit Spaß.
Die zunehmende Internationalisierung des Bildungs- und Arbeitsmarktes in einer globalisierten Welt setzt das Beherrschen der englischen Sprache als zentrale Schlüsselqualifikation voraus. Gute Sprachkenntnisse eröffnen dem Menschen Chancen in seiner persönlichen Entwicklung, in Schule und Beruf.
Als zertifiziertes Cambridge English Preparation Centre bieten wir den Schülern die Chance, das Cambridge Zertifikat zu erwerben.
Die Muttersprache ist so stark besetzt, dass sie sich auch außerhalb der Schule normal weiterentwickelt. Weil die Kinder ihr Wissen über Sprachen auch auf die Muttersprache übertragen, übertreffen sie mitunter sogar ihre Altersgenossen in der Muttersprachkompetenz.
Immersion erfordert keine besondere Begabung. Sie eignet sich für alle Kinder. Die Eltern brauchen die Sprache selbst nicht zu sprechen.