A strong sense of community, lively dialogue and reliable all-day care make our school a place worth living in.
Our varied afternoon program is designed according to the needs of the children on a yearly basis. The focus is on learning, playing, researching and exploring the world. In this way, we support the children in the best possible way in their self-realization and personality development.
The after-school care center has a large, attractive outdoor area directly adjacent to the forest, including a water playground, sports field, hammock area, table tennis tables, table football and much more.
Opening hours in der Schulzeit:
Montag – Donnerstag: 7:00 Uhr – 8:00 Uhr und 12:00 Uhr – 18:00 Uhr
Freitag: 7:00 Uhr – 8:00 Uhr und 12:00 Uhr – 17:00 Uhr
The Frühhortbetreuung findet innerhalb der Schulzeit von 7:00 Uhr bis 7:30 Uhr in der Kita “Children’s House” statt, ab 7:30 Uhr im Legoraum.
Ab 8:00 Uhr sind die Klassenräume geöffnet.
Öffnungszeiten in den Ferien
Early morning care from 7:00 a.m. to 8:00 a.m. takes place at the Children's House day care centre. During the holidays, the children are cared for in the after-school care centre from 8:00 a.m. to 5:00 p.m..
Hort-Kontakt Mobil: +49 157 517 661 19
Hier finden Sie unser außerschulisches Angebot / Hort-, Ferien-, & AG-Programm für das Schuljahr 2023/2024.
In dieser AG zaubern wir kulinarische Besonderheiten. Dadurch lernen die jungen Bäcker/innen die Herkunft ihres Essens. Sie backen oder gestalten aktiv mit und zeigen so nicht nur, was in ihnen steckt, sondern erfahren auch ihre Selbstwirksamkeit.
Alter: Alle Jahrgänge
Termin: Donnerstag, 14:45 Uhr - 16:00 Uhr
Die Holzwerken-AG findet in der Holzwerkstatt statt. Hierbei können die Kinder eigene Dinge aus Holz erschaffen, sich ausprobieren und kreativ werden. Dabei erlernen sie den Umgang mit Werkzeugen aller Art, wie z. B. Hammer, Säge und Feile.
Alter: ab der 3. Klasse
Termin: Freitag, 14:30 Uhr - 15:30 Uhr
Alle interessierten Kinder erwartet ein aufregendes Skateboard-Basistraining. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener, Mädchen oder Junge, jeder kann mitmachen. Spaß, Action, Körperwahrnehmung und Selbstreflexion sowie sind jederzeit garantiert.
Mit tollen Exkursionen und Projekten lernen wir Tier-, Baum- und Pilzarten zu bestimmen, zu erforschen, deren Funktion im Ökosystem und deren Nutzung. Mit den Aktionsideen werden Kinder zu Naturexperten und lernen die heimische Natur kennen und schützen.
Alter: 2.-4. Klasse
Termin: Dienstag, 15:00 Uhr - 16:00 Uhr
Gemeinsam wollen wir uns bewegen, tanzen und entspannen. Es ist geplant, während des Schuljahres 2023/2024 eine gemeinsame Tanz-Choreografie zu erarbeiten, weswegen eine regelmäßige Teilnahmen an der Tanz-AG von Vorteil wäre.
Alter: 2.-4. Klasse
Termin: Dienstag, 14:45 Uhr - 16:15 Uhr
Wir beschäftigen uns spielerisch mit Bewegung, Körperlichkeit und Formation sowie mit Sprache und Text. Dabei arbeiten wir mit Gedichten, Improvisationssequenzen und Musik. Im Vordergrund stehen die Spielfreude, Unterhaltung und Lust am Theater.
Alter: Klasse 2 und älter
Termin: Mittwoch, 14:45 Uhr - 16:15 Uhr
Gemeinsam wollen wir die Freude an der Musik teilen und uns mit Akkorden befassen, die uns dazu befähigen, die eigenen Lieblingssongs zu spielen und uns eigenständig zum Singen zu begleiten. Dabei wollen wir uns auch Gruppensongs erarbeiten und gemeinsam musizieren.
Alter: 2.-4. Klasse
Termin: Montag, 15:00 Uhr - 16:00 Uhr
Die Malerei - AG nutzt den Malraum im Werkstattbereich. Dort arbeiten wir an den Malwänden mit grundiertem Papier in großen Formaten. Wir nutzen unterschiedliche Pinsel, Spachtel und Schwämme. Wir mischen die Farben und erkunden das Erlebnis Malerei.
Alter: Alle Jahrgänge
Termin: Montag, 14:45 Uhr – 16.15 Uhr
Alle Kinder, die schon ein Instrument spielen können oder bereits Erfahrungen gesammelt haben, wie man mit einer Gitarre, Bass, Keyboard oder Schlagzeug/Cajon umgeht, sollten die Gelegenheit nutzen und sich zu dieser AG anmelden.
Alter: 3.-4. Klasse
Termin:
Montag im Mittagsband sowie Donnerstag, 15:00 Uhr – 16:00 Uhr
Die Kinder üben sich im instinktiven Bogenschießen, welches sich mit den meisten Bögen umsetzen lässt. Es geht dabei nicht um Wettkampf, sondern darum die Ruhe, Konzentration und Präzision zu finden, um schließlich euer Ziel zu treffen.
Alter: Alle Jahrgänge
Termin: Mittwoch, 15:00 Uhr - 16:00 Uhr
Die Kinder bekommen die Möglichkeit, hinter die Kulissen des Filmemachens zu schauen. Sie können in verschiedene Abteilungen des Films eintauchen, sie erleben und mitgestalten. Sie kreieren, zusammen mit anderen, einen eigenen Film.
Alter: 3.-6. Klasse
Termin: Mittwoch, 14:45 Uhr – 16.15 Uhr
Hier braucht es ein klein wenig Fingerfertigkeit, aber mit viel Spaß am Werkeln mit Mosaiksteinen entstehen Schmuckstücke oder andere geschmackvolle Kunstwerke. Sie dürfen sich bei den Arbeiten auf Papier künstlerisch frei entfalten.
Alter: Alle Jahrgänge
Termin: Dienstag, 14:45 Uhr - 15:45 Uhr
Wünschst du dir manchmal eine kleine Runde Ruhe nach einem Tag Schule? Dann schau vorbei im Nachmittagsangebot "Yoga Insel". Dort kannst du bei sanften Klängen und dem Sonnengruß entspannen. Du lernst verschiedene Yogaübungen kennen.
Alter: 1.-2. Klasse
Termin: Donnerstag, 14:30 Uhr - 15:30 Uhr